Changing Scholarly Communication in the Knowledge Society
Die freie Zugänglichkeit von Forschungsergebnissen im Internet (Open Access) und die damit verbundenen Chancen und Probleme stehen im Mittelpunkt der internationalen Berlin 6 Open Access Conference. Wem gehört eigentlich ein wissenschaftlicher Artikel – dem Autor oder der Institution, die ihn bezahlt? Darf der Autor das Recht an seinem Artikel einem Verlag übertragen, oder sollte er zur Hinterlegung in einem öffentlich zugänglichen Dokumenten-Server angehalten werden? Wer finanziert die neue Publikationsinfrastruktur? Und wie verändert sich die Welt der Wissenschaft durch die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung von Wissen, die Open Access ermöglicht? Fünf Jahre nach der Initiierung der Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen (2003) wird nun Bilanz gezogen. Was ist erreicht worden? Worin liegen die Herausforderungen für die Zukunft?
Vollständiger Artikel als pdf.