Forschungskoordinatoren der MPG diskutieren zusammen mit der Max Planck Digital Library über den digitalen Wandel in der Forschung.

Schloss Ringberg am Tegernsee bot genau die richtige Atmosphäre, um sich abgeschiedenen vom Forschungs – und Managementalltag  intensiv mit dem Brennpunkt „digitaler Fortschritt und seine Herausforderungen“ auseinander zu setzen. Ein Themengebiet, welches zunehmend im Fokus steht, oft jedoch zu kurz kommt. Innerhalb eines drei-tägigen Symposiums im April 2014 konnten Koordinatoren sowie Referenten der Instituts-, bzw. Geschäftsleitung verschiedenster Max Planck Institute ihre Erfahrungen austauschen und sich mit externen Gästen aus Forschung und Wirtschaft beraten.

Am Ende durfte sogar „gemurmelt“ werden: Zwölf Themenbrennpunkte konnten durch die Vergabe von Murmeln priorisiert werden. Ganz oben stand der Wunsch nach jährlichen Koordinatoren-Treffen zu digitalen Services, gefolgt von dem Anliegen nach einer Informationsplattform MPG-weiter Serviceangebote sowie nach Research Data Management innerhalb der MPG.

http://digitalchange.mpdl.mpg.de/